FLYLIGHT YOGA
  • Home
  • Blog
  • About
    • Mission Statement
    • Lead Trainerin
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Covid-19 Updates
    • Presse
    • Partner
    • Impressum
    • AGBs / Terms + Conditions
    • Datenschutz
    • Yoga Hooping
    • Hatha Yoga
  • Acro Yoga
    • Kurse & Workshops >
      • Acro Yoga FAQs
      • Workshops Anfänger
      • Kurs Anfänger
      • Kurs Fortgeschrittene
      • Thai Fly Retreat
      • Family AcroYoga
      • Mama Baby AcroYoga
      • Grundlagen Wochenende
    • Flashmob
    • Acro Yoga Videos
    • Certified Teachers
    • Handstand Challenge
  • Aerial Yoga
    • Aerial Yoga Teacher Training >
      • Aerial Yoga Online Ausbildung
      • AUSTRIA Aerial Yoga TT
      • Korfu Aerial Yoga Ausbildung
      • Level 1 Aerial Yoga TT
      • Level 2 Aerial Yoga TT
      • Compare the Levels
      • Reviews & Testimonials
      • Aerial Yoga TT Gallery >
        • Gallery AYTT Bali 2016
        • Gallery AYTT Bali 2017
        • Gallery AYTT Bali 2018
        • Gallery AYTT Austria 2018
    • Aerial Yoga Challenge
    • Aerial Yoga Videos
    • Certified Teachers
    • Studio Vienna
    • Teacher Team
  • Flow Yoga
    • Online Yoga >
      • Yoga Nidra
      • Chakra Yoga Challenge
      • Yin Yoga Jahreskreis
    • Community Klasse
    • Teacher Training Multistyle
    • Asana 108 Yoga Guide
  • Ausbildung
    • 200 H Multi Style Yoga TT
    • 300 H Advanced Yoga TT
    • Aerial Yoga TT
    • Acro Yoga TT
  • Alle Events
    • Gratis Webinare
    • Sommer Retreat
  • Shop

Vienna AcroYoga Community Flashmob 2016

Die Spezies der AcroYogis ist eine ganz besondere Untergattung des Homo Sapiens. Evolutionär handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung und Fusion aus der Familie der Hatha bzw. Ashtanga Yogis und Akrobaten. Die genaue Herkunft und Ansiedelung der ersten modernen AcroYogis ist nicht eindeutig nachvollziehbar, wird aber um die Jahrtausendwende in den USA und Canada geschätzt. Erste Spuren von AcroYogis sind allerdings bereits in den 1930er Jahren in Film- und Fotoaufnahmen über die Lehren von T. Krishnamacharya in Indien aufgetaucht. Mittlerweile ist die Spezies der AcroYogis weltweit verbreitet und erfreut sich stetig zahlreichem Nachwuchs.
AcroYogis treten zumindest paarweise auf und sind in freier Wildbahn meist zu dritt anzutreffen. AcroYoga Kleinfamilien setzen sich zusammen aus mindestens einem sogenannten Flieger, einer Base und einem Spotter. Das psychosoziale Verhaltensmuster des Fliegers äußert sich oft in größenwahnsinnigen Anstalten ohne Flügel fliegen zu wollen. Die gruppendynamische Rolle des Spotters besteht hauptsächlich darin, für die Sicherheit des meist risikofreudigen Fliegers und der geduldigen Base zu sorgen. Entgegen häufiger Annahmen ist die Rolle der Base nicht ausschließlich männlich besetzt. Es wurden im Zuge aktueller Forschungsreisen immer wieder einige besonders gut entwickelte Ladybases beobachtet.

AcroYogis sind sehr kommunikationsfreudige Wesen und haben zu diesem Zweck eine eigene Sprache voll blumiger Fachbegriffe entwickelt, die von Außenstehenden ohne Vorkenntnisse oft nur schwer nachvollziehbar ist. Es empfiehlt sich einen AcroYoga Anfängerkurs zu besuchen bzw. gegebenenfalls im AcroYoga Flight Manual oder auf Acropedia.org nachzuschlagen.
 
AcroYogis sind äußerst spielfreudige Artgenossen mit einem besonders ausgeprägten Gemeinschaftssinn, deswegen treten sie auch vermehrt in größeren Rudeln auf. Solche Ansammlungen von ArcoYogis, die in verschiedenen höchst kreativen Konstellationen aufeinander herumturnen werden im Fach-Jargon als „Jams“ bezeichnet.
 
Ein weiteres beliebtes kontemporäres Stammesritual ist der sogenannte Flashmob, zu dem sich die AcroYoga Community Vienna erstmals am 16. September 2016 am Graben im 1. Wiener Gemeinde-Bezirk zusammengefunden hat. Einziges Motto: Spaß an der Freude!
 
Mit großem Vergnügen wird das Ergebnis gemeinsamen Übens noch einmal auf der Yogaplanet Messe im Wiener MAK am 27.11.2016 präsentiert: www.yogaplanet.at
Text copyright: Lisa Looping, FlyLightYoga.com
Fotos: Ingrid Romirer
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Blog
  • About
    • Mission Statement
    • Lead Trainerin
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Covid-19 Updates
    • Presse
    • Partner
    • Impressum
    • AGBs / Terms + Conditions
    • Datenschutz
    • Yoga Hooping
    • Hatha Yoga
  • Acro Yoga
    • Kurse & Workshops >
      • Acro Yoga FAQs
      • Workshops Anfänger
      • Kurs Anfänger
      • Kurs Fortgeschrittene
      • Thai Fly Retreat
      • Family AcroYoga
      • Mama Baby AcroYoga
      • Grundlagen Wochenende
    • Flashmob
    • Acro Yoga Videos
    • Certified Teachers
    • Handstand Challenge
  • Aerial Yoga
    • Aerial Yoga Teacher Training >
      • Aerial Yoga Online Ausbildung
      • AUSTRIA Aerial Yoga TT
      • Korfu Aerial Yoga Ausbildung
      • Level 1 Aerial Yoga TT
      • Level 2 Aerial Yoga TT
      • Compare the Levels
      • Reviews & Testimonials
      • Aerial Yoga TT Gallery >
        • Gallery AYTT Bali 2016
        • Gallery AYTT Bali 2017
        • Gallery AYTT Bali 2018
        • Gallery AYTT Austria 2018
    • Aerial Yoga Challenge
    • Aerial Yoga Videos
    • Certified Teachers
    • Studio Vienna
    • Teacher Team
  • Flow Yoga
    • Online Yoga >
      • Yoga Nidra
      • Chakra Yoga Challenge
      • Yin Yoga Jahreskreis
    • Community Klasse
    • Teacher Training Multistyle
    • Asana 108 Yoga Guide
  • Ausbildung
    • 200 H Multi Style Yoga TT
    • 300 H Advanced Yoga TT
    • Aerial Yoga TT
    • Acro Yoga TT
  • Alle Events
    • Gratis Webinare
    • Sommer Retreat
  • Shop