Das 3. Auge hat gerade in Zeiten der Herausforderung eine besondere Bedeutung. Es verleiht uns Weitblick, verbindet uns mit unserer Intuition und verschafft uns Klarheit. Es ist der Sitz unserer Vorstellungskraft und Visionen. Es reguliert auch unseren Schlaf und Biorhythmus. Das Strin Chakra liegt zwischen deinen Augenbrauen und wird in Indien traditionell mit einem Bindhi Aufkleber markiert und geehrt. Zwischen den Augen wurde im Abendland auch der Sitz der Seele vermutet. Ajna bedeutet "nicht-wissen". "a" = nicht bzw. eine Verneinung "jna" = Wissen, Erkenntnis Ganz im Sinne von: Ich weiss, dass ich nichts weiss. Daher wird Ajna oft übersetzt mit "erkennen" oder "der Erkennende". Denn im Ajna Chakra wird das Erkennen unserer spirituellen Natur möglich. ![]() Dualität vereint Das Symbol für das Stirn Chakra ist ein zweiblättriger Lotus. Die zwei Blütenblätter stehen für die beiden Energiekanäle (Nadis) Ida und Pingala, die im Wurzel Chakra entspringen. Ida und Pingala repräsentieren die typischen Gegensätze unserer dualistischen Realität wie männlich - weiblich, Sonne - Mond etc... Im Ajna Chakra vereinen sich Ida und Pingala mit dem Hauptenergiekanal Sushumna zu einem einzigen Bewusstseinsstrom, der weiter zum Kronen Chakra fließt. Ida und Pingala verlaufen links und rechts vom Mittelkanal Sushumna entlang der Wirbelsäule und kreuzen sich auch in jedem der unteren Chakren und erzeugen dort die Drehbewegung der Energieräder. Logik oder Intuition? Im Stirn Chakra geht es um das "Element" Geist, also darum den Verstand im Zaum zu halten und als das wundervolle Werkzeug zu nutzen als das er gedacht war. Im Gegensatz dazu machen sich unsere Gedanken oft selbstständig. Eine regelmäßige Yoga und Meditationspraxis hilft uns dabei die Zügel wieder in die Hand zu bekommen und unserer ur-eigenen Intuition wieder zu vertrauen.
![]() Yoga Übungen, die das Ajna Chakta aktivieren sind unter anderem das Kind, die Pyramide, der Delfin, der Adler oder der ehrfürchtige Krieger. Auch der Löwe aktiviert vorallem duch den Blick zum Augenbrauen-Mittelpunkt. Auch stehende Balance-Übungen die einen Fokuspunkt (Dristi - Blickrichtung) erfordern stimulieren das Stirn Chakra. Besonders gezielt kannst du das 3. Auge mit der Wechselatmung anregen: Nadi Shodana. Das Ajna Chakra ist auch ein besonders geeigneter Fokus für deine Meditation oder Konzentrationsübungen. Hast du auch schon Lust bekommen auf die heutige Prasix? Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video:
0 Comments
Leave a Reply. |
AuthorLisa Looping loves to fly high! Aerial Yoga, AcroYoga and Hula Hoops are her true passion. This blog is about her teaching and travels to deepen her own practise and share it with others. Archives
September 2022
Categories
All
|