Juhuh es geht los! 🎉Vielen Dank für deine Teilnahme an diesem Chakren Yoga Kurs. Weiter unten findest du den Button mit Link zum Video von Tag 1.🎥 Das nächste Video für Tag 2 folgt morgen zur selben Uhrzeit. Schau sicherheitshalber auch in deinem Spam oder Werbefolder nach oder füge uns deinem Adressbuch hinzu. Ich freue mich riesig gemeinsam mit dir 7 Tage lang zu praktizieren. Die Chakren haben mich schon immer fasziniert und es gibt so vieles, was ich dir darüber erzählen möchte. Ich hoffe dich bald mal persönlich kennen zu lernen - vielleicht im Yogafusion Studio in Wien live oder beim Online Yoga Livestream?😍 Diesen Mini-Kurs haben wir speziell für Menschen zusammengestellt, die in ihrem Tagesablauf nicht viel Zeit haben. Deswegen dauert jede Session nur ca. 20-30 Minuten. Trotzdem wirst du nach 7 Tagen eine Effekt spüren. 👍 Ich bin schon gespannt auf dein Feedback! Was sind die Chakra eigentlich? Chakra bedeutet Rad oder Wirbel. In den alten yogischen Schriften wurde überliefert dass unser Körper von über 72.000 Energiekanälen (Nadis) durchzogen ist, welche die Lebensenergie (Prana) transportieren. In den Chakren treffen sich viele dieser Nadis und bilden drehende Energiezentren entlang unserer Wirbelsäule. Die Chakren sind also die Knotenpunkte dieses Energie-Netzwerks und sorgen für Harmonie und Balance auf emotionaler, körperlicher und spiritueller Ebene. ![]() Heute am Tag 1 starten wir mit dem 1. Chakra - dem Wurzel Chakra, auf Sanskrit, der altindischen Sprache des Yoga: Muladhara Mūla = Wurzel, Ursprung, Essenz Dhāra = Basis, Grundlage, Fundament Das Muladhara Chakra liegt im Beckenboden, zwischen den Sitzbeinhöckern. Es verbindet uns mit unserem Urvertrauen und unseren Urinstinken. Es steht für Geborgenheit und Sicherheit. Wenn es in Balance ist dann fühlen wir uns stark, stabil und geduldig. Element: Erde Farbe: Rot Symbol: 4-blättriger Lotus. Das nach unten zeigende Dreieck steht für Mutter Erde, Weiblichkeit und die Geburt. Affirmation: Ich bin sicher und geborgen. Wurzeln schlagen Die Reihenfolge der Chakren lässt sich wie auf einer Lebenslinie verfolgen und entspricht den verschiedene Lebensphasen Geburt, Kindheit, Jugend etc. im 1. Chakra sähen wir den Samen und schlagen tiefe Wurzeln in Mutter Erde für ein reichhaltiges und stabiles Wachstum nach oben hin um unsere Blätter zu entfalten und die Blüten zu öffnen Richtung Erkenntnis und Verbindung mit dem Universum. ![]() Durch Aktivierung des Wurzel Chakras können wir schlafende Energien wecken, die uns helfen Herausforderungen in schwierigen Zeiten zu meistern. 💫 Im Yoga gehören viele stehenden Positionen zum Wurzel Chakra, da diese für Stabilität, Stärke und Balance fördern. Zum Beispiel der Berg, der Baum, der Stuhl, die Krieger oder der Tänzer. Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum ersten Video:
0 Comments
![]() Wie hat dir der erste Flow gefallen? Wie hast du dich danach gefühlt? Sind dir während der Praxis irgendwelche Bilder im Kopf aufgetaucht? Vergiss nicht sie dir immer aufzuschreiben und leg dir für heute gleich Stift und Papier zurecht. Am Tag 2 geht es weiter mit dem 2. Chakra - dem Sakral Chakra, auf Sanskrit: Svadhisthana Svadhisthana bedeutet: Wo dein Sein zuhause ist. Swa = das Sein Dhishthana = etabliert, Wohnstätte, zuhause Svadhisthana befindet sich ca. 3 Finger breit unter deinem Nabel bzw. auf Höhe des Kreuzbeins (Sakrum). Dieses Chakra verbindet dich zu deinen Gefühlen, deiner Kreativität, Genuß und Leidenschaft. 🌟 Element: Wasser Farbe: Orange Symbol: 6-blättriger Lotus, Sichelmond Affirmation: Ich darf das Leben genießen. Im Fluss bleiben! Svadhisthana birgt in sich die Qualitäten des Elements Wasser. Dieses Energiezentrum gibt dir direkten Zugang zu Flexibilität und erfrischende Einsichten. Es eröffnet dir wunderbare Möglichkeiten Stagnation in deinem Leben aufzulösen und die Dinge wieder ins Rollen zu bringen. 🌊 ![]() Lust oder Frust? Durch Aktivierung des Sakral Chakras können wir uns mit der Beziehung zu uns selbst und anderen besser auseinander setzten. 💞 Im Yoga gehören alle "Hüftöffner" zum Sakral Chakra. Zum Beispiel der Schmetterling, die Hocke, Happy Baby, oder der Salamander, aber auch viele Vorbeugen. Fokus auf dieses Chakra hilft dir spannende Einsichten über deine tiefsten Emotionen zu gewinnen. Es ermöglicht dir deine alten, vorgefertigte, eventuell ausgedienten Reaktionsmuster zu hinterfragen und zu überdenken. Entdecke die unendlich kreative Kraft, die in dir steckt! 💪 Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum Video: ![]() Schön dass du noch mit dabei bist! Heute am Tag 3 widmen wir uns dem 3. Chakra - dem Solar Plexus, Sonnengeflecht, auf Sanskrit: Manipura - Juwelensee. Mani = Juwel, Edelstein Pura = See, Flut Volle Kraft voraus! Das Manipura Chakra liegt etwas über dem Nabel und unter den Rippenbögen. Es verbindet uns mit unserer Willenskraft. Wenn es in Balance ist dann sind wir voller Tatendrang und Mut. Es ist auch der Sitz unseres Egos und Selbstwerts. Dieses Chakra kann uns offenbaren, wer wir wirklich sind und was unsere Lebensaufgabe ist. Das Element Feuer steht auch für die Kraft der Transformation. Daher regt das Manipura Chakra auch die Verdauung an. Element: Feuer Farbe: Gelb Symbol: 10-blättriger Lotus Mantra: RAM Affirmation: Ich schaffe das. Ich lasse los, was mir nicht mehr dienlich ist. ![]() Magisch magnetisch! Dem Nabel Chakras wird nachgesagt eine magnetische Wirkung zu haben, die Prana - also Lebensenergie aus dem Universum zu uns heranzieht. 💫 Loslassen Im Yoga gehören die meisten Drehungen zum 3. Chakra, da diese eine Aktivierende Wirkung auf dei Körpermitte und die Verdauung haben. Deshalb haben Drehungen auch eine entgiftende Wirkung. Ganz so als würde man ein nasses Handtuch eindrehen und auswringen. Durch die Kompression der Körpermitte kann anschließend frische Energie nachfließen und reinigen. Auch alle Positionen, die die Körpermitte kräftigen aktivieren den Solar Plexus wie z.B. das Brett, das Boot. Diese beiden Atmenübungen unterstützen dich den Solar Plexus zu harmonisieren: Ujjayi und Kapalabhati. Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video: Wir haben das 4. von 7 Chakren erreicht: Das Herz Chakra hat eine ganz besondere Funktion. Es verbindet die unteren 3 mit den oberen 3 Chakren. Es ist sozusagen die Schnittstelle zwischen den weltlichen und spirituellen Energien. Das Herz Chakra heißt auf Sanskrit: Anahata und bedeutet sinngemäß "innerer bzw. lautloser Klang". Wörtlich übersetzt: "nicht-angeschlagen" - wie eine Klangschale, die ohne Anschlag trotzdem klingt. Was für eine magische und passende Beschreibung der Energie, die in unserem Herzen lebt. Eine andere Übersetzung lautet "intakt, unverletzlich", was uns daran erinnern soll, dass wir tief in unserem Herzen vollkommen sind und niemand anderen und nichts auf dieser Welt brauchen, um glücklich zu sein. Denn glücklich und zufrieden sein ist eine innere Einstellung, genährt durch das tiefe Wissen um dein eigenes Heil-sein. ![]() Alles Liebe Im Herz Chakra wird es uns möglich Gegensätze zu vereinen, wie z.B. verschiedene Aspekte männlicher und weiblicher Energie. Das Herz-Chakra steht für universelle, bedingungslose Liebe und Heilung. Weitere Themen des Herz Chakras sind ausserdem Vertrauen, Hingabe, Vergebung und Dankbarkeit aber auch Trauer und Schmerz.
![]() All you need is Love. Das Herz Chakra aktivieren wir im Yoga durch Rückbeugen wie z.B. die Welpenpose (Anahatasana), Kobra, Aufschauender Hund, Kamel, Wild Thing, Brücke und Rad (Chakrasana). 💫 Rückbeugen dehnen den Brustkorb, die ganze Körpervorderseite und öffnen den Herzraum. Sei immer vorsichtig und gehe sanft vor beim Üben. Bekanntestes Herz Mudra ist die Namaste Grußhaltung: "Die Liebe in mir grüßt die Liebe in dir." Zum Herz Chakra gehören auch die Schultern und Arme. Die Hände sind ganz besondere Verlängerungen des Herz Chakras und haben daher heilende Wirkung. Ich freu mich jetzt schon auf unsere heutige Praxis! Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum Video: Am Tag 5. widmen wir uns dem Hals Chakra, das für Kommunikation und Ausdrucksvermögen steht. Es umfasst die Sinne des Sprechens und Hörens, also die Stimmbänder und Ohren. Es geht dabei im weitesten Sinne auch um Ausstrahlung, Wahrheit, Authentizität und inneres Wachstum. Das Hals Chakra heißt auf Sanskrit: Vishuddha, was mit „besondere Reinheit“ übersetzt werden kann. "Vi" bedeutet besonders, "shudda" steht für Reinheit. Raus aus der Komfortzone! Diese Reinheit bezieht sich vorallem auf Klarheit und Wahrheit, damit wir uns selbst und anderen mit größtmöglicher Ehrlichkeit begegnen. Es geht darum unsere Masken abzulegen und auferlegte Rollen zu hinterfragen. Das bedeutet manchmal liebevoll, dankend aber bestimmt NEIN zu sagen. Man kann nicht immer den Erwartungen anderer gerecht werden und man soll es auch nicht. Allen Leuten recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Sag JA zu dir selbst so wie du bist. Trau dich deine ganze innere und äußere Schönheit zum Ausdruck zu bringen ohne dich zu sorgen was die anderen denken. Das Hals Chakra liegt rund um den Kehlkopf und ist auch mit Schultern, Nacken, Kiefer, Atmung und Stimme verbunden. ![]() Das Halschakra wird symbolisch durch ein Dreieck dargestellt, in dem ein weißer Kreis enthalten ist. Er symbolisiert das Element Äther. Vishuddha sind 16 Blütenblätter zugeordnet, entsprechend den 16 Haupt-Nadis, die vom Halschakra ausgehen. Vishuddha hat auch eine künstlerische Kraft und ist damit eng mit dem 2. Chakra verbunden. Die kreative Energie des Sakral Cahkras findet im Hals Chakra seine Ausdrucksmöglichkeit. ![]() Yoga Übungen die das Hals Chakta aktivieren sind z.B. Löwe, Brücke, Schulterstand und Fisch. Das Vishuddha Chakra kann auch gut über Pranayama angesprochen werden wie zB Ujjayi, Nadi Shodana, Kapalabhati oder auch Bhramari. Das Hals Chakra spricht auch besondersauf das Singen von Mantras an.
Hier geht's zum heutigen Video: Das 3. Auge hat gerade in Zeiten der Herausforderung eine besondere Bedeutung. Es verleiht uns Weitblick, verbindet uns mit unserer Intuition und verschafft uns Klarheit. Es ist der Sitz unserer Vorstellungskraft und Visionen. Es reguliert auch unseren Schlaf und Biorhythmus. Das Strin Chakra liegt zwischen deinen Augenbrauen und wird in Indien traditionell mit einem Bindhi Aufkleber markiert und geehrt. Zwischen den Augen wurde im Abendland auch der Sitz der Seele vermutet. Ajna bedeutet "nicht-wissen". "a" = nicht bzw. eine Verneinung "jna" = Wissen, Erkenntnis Ganz im Sinne von: Ich weiss, dass ich nichts weiss. Daher wird Ajna oft übersetzt mit "erkennen" oder "der Erkennende". Denn im Ajna Chakra wird das Erkennen unserer spirituellen Natur möglich. ![]() Dualität vereint Das Symbol für das Stirn Chakra ist ein zweiblättriger Lotus. Die zwei Blütenblätter stehen für die beiden Energiekanäle (Nadis) Ida und Pingala, die im Wurzel Chakra entspringen. Ida und Pingala repräsentieren die typischen Gegensätze unserer dualistischen Realität wie männlich - weiblich, Sonne - Mond etc... Im Ajna Chakra vereinen sich Ida und Pingala mit dem Hauptenergiekanal Sushumna zu einem einzigen Bewusstseinsstrom, der weiter zum Kronen Chakra fließt. Ida und Pingala verlaufen links und rechts vom Mittelkanal Sushumna entlang der Wirbelsäule und kreuzen sich auch in jedem der unteren Chakren und erzeugen dort die Drehbewegung der Energieräder. Logik oder Intuition? Im Stirn Chakra geht es um das "Element" Geist, also darum den Verstand im Zaum zu halten und als das wundervolle Werkzeug zu nutzen als das er gedacht war. Im Gegensatz dazu machen sich unsere Gedanken oft selbstständig. Eine regelmäßige Yoga und Meditationspraxis hilft uns dabei die Zügel wieder in die Hand zu bekommen und unserer ur-eigenen Intuition wieder zu vertrauen.
![]() Yoga Übungen, die das Ajna Chakta aktivieren sind unter anderem das Kind, die Pyramide, der Delfin, der Adler oder der ehrfürchtige Krieger. Auch der Löwe aktiviert vorallem duch den Blick zum Augenbrauen-Mittelpunkt. Auch stehende Balance-Übungen die einen Fokuspunkt (Dristi - Blickrichtung) erfordern stimulieren das Stirn Chakra. Besonders gezielt kannst du das 3. Auge mit der Wechselatmung anregen: Nadi Shodana. Das Ajna Chakra ist auch ein besonders geeigneter Fokus für deine Meditation oder Konzentrationsübungen. Hast du auch schon Lust bekommen auf die heutige Prasix? Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video: ![]() Heute kommen wir zur Krönung unserer Chakren Challenge - und das im wahrsten Sinn des Wortes. Mit dem Kronen Chakra erreichen wir das Ende unserer gemeinsamen Entdeckungsreise durch die Energiezentren deines Körpers. Aham Brahmasmi - Ich bin die Weltenseele. Das Kronen Chakra heißt auf Sanskrit: Sahasrara. tausendspeichig (Sahasra-Ara) Das Symbol für das Kronen Chakra ist ein deshalb auch der tausend-blättriger Lotus. Die Zahl 1.000 steht dabei sinngemäß für die Unendlichkeit, die unfassbare Weite des Universums. We are all one. Beim Kronen Chakra gehts um Themen der Einheit, Loslassen, Hingabe, Demut, Vollendung, Friede und Freiheit. ![]() Stell deine Welt auf den Kopf! Yoga Übungen die das Kronen Chakra aktivieren gehören häufig zu den Umkehrhaltungen, wie z.B. der abschauende Hund, der Delfin, Kopfstand oder Handstand. Da das Kronen Chakra für unsere Verbindung zum Universum steht gehört auch der Meditationssitz dazu, ganz egal wie du deine Beine kreuzt, Hauptsache dein Fokus liegt an deinem Scheitelpunkt.
Vergiß nicht Zeit für eine kurze Meditation vor oder nach dem Übungsvideo einzuplanen. Stell dir dazu am Anfang die Frage: Wo in meinem Leben bin ich uneins mir mir selbst oder anderen. Schließe deine Meditation dann mit dem Mantra OM und / oder "Aham Bramasmi" - Ich bin die Weltenseele. Hast du auch schon Lust bekommen auf die heutige Prasix? Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video:
Guess my favourite colour! 💙Found a new favourite source for my yoga accessories: Hannah from @sanuka_de is not only a great acrobat and partner acro teacher, I also love her online shop and her wonderful taste about comfortable clothing and pretty jewellery. 🌙
She is travelling around the world🌏 to collect those special treasure and produces her own collection in India and Thailand choosing only the best materials and providing work for small family businesses. 😍 My absolute favourite is the back of this bra top: flower of life! Sacred geometry is so hynotizing. Let's buy less on amazon and support more small businesses like this!: @sanuka_de Check her out! Love, Lisa😘 |
AuthorLisa Looping loves to fly high! Aerial Yoga, AcroYoga and Hula Hoops are her true passion. This blog is about her teaching and travels to deepen her own practise and share it with others. Archives
September 2022
Categories
All
|