![]() Sooo mega stolz sind wir auf unsere Absolventinnen 2022 aus der 200 Std. Yoga Ausbildung Multi-Style im Yogafusion Wien. Es war ein unglaublich schönes Jahr, das wir gemeinsam verbracht haben! So viele tolle Klassen, Workshop und Seminare. So viel gelernte, so viele erlebt! Wir bedanken uns und wünschen einen wunderbaren Start ins nächste Yoga-Kapitel ! Der nächste Jahrgang beginnt am 8. Oktober, noch Plätze frei: www.flowyogamultistyle.com
0 Comments
3 Yoga Übungen für die kalte Jahreszeit Draussen stürmts und schneits? Mit diesen 3 Asanas kannst du dich wunderbar aufwärmen. Sie helfen dir ausserdem deine inneren Mitte zu finden und zu stärken. Dieser Yoga Quicki geht ganz schnell und passt auch mal zwischendurch. 1. Ujayi Atmung: Der "siegreiche" Atem wärmt dich von innen. Dabei rauscht dein Atem wie die Meereswellen. Das erleichtert es fokussiert zu bleiben und den Atem langsam fließen zu lassen. Du atmest so als würdest du eine Fensterscheibe anhauchen aber dein Mund bleibt geschlossen. Hier erfährst du wie es geht: Video Tutorial. 2. Drehsitz: Der Drehsitz aktiviert das Element Agni / Feuer, das sich im 3. Chakra befindet, knapp unter den Rippenbögen, auch Solar Plexus genannt. Diese Übung ist auch gut für die Verdauung, zum Entgiften und zum Loslassen im Allgemeinen. Hier gehts zum Video Tutorial. 3. Krieger II: Du stehst genau zwischen dem Blick nach vorne in die Zukunft und dem Blick nach hinten in die Vergangenheit. Dabei kannst du dich besonders gut in deiner Mitte, im hier und jetzt, ausrichten. Der Krieger II schenkt dir Kraft, Mut, Vertrauen und Durchhaltevermögen. Diese Asana wärmt deine Beine und hilft dir standhaft zu bleiben. Praktiziere mit mir einen KriegerInnen Flow in diesem Video Tutorial. Im Anschluss nimm dir unbedingt Zeit für eine kleine Endentspannung im Sitzen oder Liegen. Spüre diesen 3 Übungen noch einmal nach. Wo im Körper kannst du einen Effekt spüren? Jetzt darf sich die Wirkung der 3 Asanas nochmal so richtig entfalten. Möchtest du deine eigene Yoga Praxis weiter vertiefen? Dann interessiert dich vielleicht unsere Yoga Ausbildung: www.FlowYogaMultiStyle.com Categories All Juhuh es geht los! 🎉Vielen Dank für deine Teilnahme an diesem Chakren Yoga Kurs. Weiter unten findest du den Button mit Link zum Video von Tag 1.🎥 Das nächste Video für Tag 2 folgt morgen zur selben Uhrzeit. Schau sicherheitshalber auch in deinem Spam oder Werbefolder nach oder füge uns deinem Adressbuch hinzu. Ich freue mich riesig gemeinsam mit dir 7 Tage lang zu praktizieren. Die Chakren haben mich schon immer fasziniert und es gibt so vieles, was ich dir darüber erzählen möchte. Ich hoffe dich bald mal persönlich kennen zu lernen - vielleicht im Yogafusion Studio in Wien live oder beim Online Yoga Livestream?😍 Diesen Mini-Kurs haben wir speziell für Menschen zusammengestellt, die in ihrem Tagesablauf nicht viel Zeit haben. Deswegen dauert jede Session nur ca. 20-30 Minuten. Trotzdem wirst du nach 7 Tagen eine Effekt spüren. 👍 Ich bin schon gespannt auf dein Feedback! Was sind die Chakra eigentlich? Chakra bedeutet Rad oder Wirbel. In den alten yogischen Schriften wurde überliefert dass unser Körper von über 72.000 Energiekanälen (Nadis) durchzogen ist, welche die Lebensenergie (Prana) transportieren. In den Chakren treffen sich viele dieser Nadis und bilden drehende Energiezentren entlang unserer Wirbelsäule. Die Chakren sind also die Knotenpunkte dieses Energie-Netzwerks und sorgen für Harmonie und Balance auf emotionaler, körperlicher und spiritueller Ebene. ![]() Heute am Tag 1 starten wir mit dem 1. Chakra - dem Wurzel Chakra, auf Sanskrit, der altindischen Sprache des Yoga: Muladhara Mūla = Wurzel, Ursprung, Essenz Dhāra = Basis, Grundlage, Fundament Das Muladhara Chakra liegt im Beckenboden, zwischen den Sitzbeinhöckern. Es verbindet uns mit unserem Urvertrauen und unseren Urinstinken. Es steht für Geborgenheit und Sicherheit. Wenn es in Balance ist dann fühlen wir uns stark, stabil und geduldig. Element: Erde Farbe: Rot Symbol: 4-blättriger Lotus. Das nach unten zeigende Dreieck steht für Mutter Erde, Weiblichkeit und die Geburt. Affirmation: Ich bin sicher und geborgen. Wurzeln schlagen Die Reihenfolge der Chakren lässt sich wie auf einer Lebenslinie verfolgen und entspricht den verschiedene Lebensphasen Geburt, Kindheit, Jugend etc. im 1. Chakra sähen wir den Samen und schlagen tiefe Wurzeln in Mutter Erde für ein reichhaltiges und stabiles Wachstum nach oben hin um unsere Blätter zu entfalten und die Blüten zu öffnen Richtung Erkenntnis und Verbindung mit dem Universum. ![]() Durch Aktivierung des Wurzel Chakras können wir schlafende Energien wecken, die uns helfen Herausforderungen in schwierigen Zeiten zu meistern. 💫 Im Yoga gehören viele stehenden Positionen zum Wurzel Chakra, da diese für Stabilität, Stärke und Balance fördern. Zum Beispiel der Berg, der Baum, der Stuhl, die Krieger oder der Tänzer. Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum ersten Video: ![]() Wie hat dir der erste Flow gefallen? Wie hast du dich danach gefühlt? Sind dir während der Praxis irgendwelche Bilder im Kopf aufgetaucht? Vergiss nicht sie dir immer aufzuschreiben und leg dir für heute gleich Stift und Papier zurecht. Am Tag 2 geht es weiter mit dem 2. Chakra - dem Sakral Chakra, auf Sanskrit: Svadhisthana Svadhisthana bedeutet: Wo dein Sein zuhause ist. Swa = das Sein Dhishthana = etabliert, Wohnstätte, zuhause Svadhisthana befindet sich ca. 3 Finger breit unter deinem Nabel bzw. auf Höhe des Kreuzbeins (Sakrum). Dieses Chakra verbindet dich zu deinen Gefühlen, deiner Kreativität, Genuß und Leidenschaft. 🌟 Element: Wasser Farbe: Orange Symbol: 6-blättriger Lotus, Sichelmond Affirmation: Ich darf das Leben genießen. Im Fluss bleiben! Svadhisthana birgt in sich die Qualitäten des Elements Wasser. Dieses Energiezentrum gibt dir direkten Zugang zu Flexibilität und erfrischende Einsichten. Es eröffnet dir wunderbare Möglichkeiten Stagnation in deinem Leben aufzulösen und die Dinge wieder ins Rollen zu bringen. 🌊 ![]() Lust oder Frust? Durch Aktivierung des Sakral Chakras können wir uns mit der Beziehung zu uns selbst und anderen besser auseinander setzten. 💞 Im Yoga gehören alle "Hüftöffner" zum Sakral Chakra. Zum Beispiel der Schmetterling, die Hocke, Happy Baby, oder der Salamander, aber auch viele Vorbeugen. Fokus auf dieses Chakra hilft dir spannende Einsichten über deine tiefsten Emotionen zu gewinnen. Es ermöglicht dir deine alten, vorgefertigte, eventuell ausgedienten Reaktionsmuster zu hinterfragen und zu überdenken. Entdecke die unendlich kreative Kraft, die in dir steckt! 💪 Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum Video: ![]() Schön dass du noch mit dabei bist! Heute am Tag 3 widmen wir uns dem 3. Chakra - dem Solar Plexus, Sonnengeflecht, auf Sanskrit: Manipura - Juwelensee. Mani = Juwel, Edelstein Pura = See, Flut Volle Kraft voraus! Das Manipura Chakra liegt etwas über dem Nabel und unter den Rippenbögen. Es verbindet uns mit unserer Willenskraft. Wenn es in Balance ist dann sind wir voller Tatendrang und Mut. Es ist auch der Sitz unseres Egos und Selbstwerts. Dieses Chakra kann uns offenbaren, wer wir wirklich sind und was unsere Lebensaufgabe ist. Das Element Feuer steht auch für die Kraft der Transformation. Daher regt das Manipura Chakra auch die Verdauung an. Element: Feuer Farbe: Gelb Symbol: 10-blättriger Lotus Mantra: RAM Affirmation: Ich schaffe das. Ich lasse los, was mir nicht mehr dienlich ist. ![]() Magisch magnetisch! Dem Nabel Chakras wird nachgesagt eine magnetische Wirkung zu haben, die Prana - also Lebensenergie aus dem Universum zu uns heranzieht. 💫 Loslassen Im Yoga gehören die meisten Drehungen zum 3. Chakra, da diese eine Aktivierende Wirkung auf dei Körpermitte und die Verdauung haben. Deshalb haben Drehungen auch eine entgiftende Wirkung. Ganz so als würde man ein nasses Handtuch eindrehen und auswringen. Durch die Kompression der Körpermitte kann anschließend frische Energie nachfließen und reinigen. Auch alle Positionen, die die Körpermitte kräftigen aktivieren den Solar Plexus wie z.B. das Brett, das Boot. Diese beiden Atmenübungen unterstützen dich den Solar Plexus zu harmonisieren: Ujjayi und Kapalabhati. Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video: Wir haben das 4. von 7 Chakren erreicht: Das Herz Chakra hat eine ganz besondere Funktion. Es verbindet die unteren 3 mit den oberen 3 Chakren. Es ist sozusagen die Schnittstelle zwischen den weltlichen und spirituellen Energien. Das Herz Chakra heißt auf Sanskrit: Anahata und bedeutet sinngemäß "innerer bzw. lautloser Klang". Wörtlich übersetzt: "nicht-angeschlagen" - wie eine Klangschale, die ohne Anschlag trotzdem klingt. Was für eine magische und passende Beschreibung der Energie, die in unserem Herzen lebt. Eine andere Übersetzung lautet "intakt, unverletzlich", was uns daran erinnern soll, dass wir tief in unserem Herzen vollkommen sind und niemand anderen und nichts auf dieser Welt brauchen, um glücklich zu sein. Denn glücklich und zufrieden sein ist eine innere Einstellung, genährt durch das tiefe Wissen um dein eigenes Heil-sein. ![]() Alles Liebe Im Herz Chakra wird es uns möglich Gegensätze zu vereinen, wie z.B. verschiedene Aspekte männlicher und weiblicher Energie. Das Herz-Chakra steht für universelle, bedingungslose Liebe und Heilung. Weitere Themen des Herz Chakras sind ausserdem Vertrauen, Hingabe, Vergebung und Dankbarkeit aber auch Trauer und Schmerz.
![]() All you need is Love. Das Herz Chakra aktivieren wir im Yoga durch Rückbeugen wie z.B. die Welpenpose (Anahatasana), Kobra, Aufschauender Hund, Kamel, Wild Thing, Brücke und Rad (Chakrasana). 💫 Rückbeugen dehnen den Brustkorb, die ganze Körpervorderseite und öffnen den Herzraum. Sei immer vorsichtig und gehe sanft vor beim Üben. Bekanntestes Herz Mudra ist die Namaste Grußhaltung: "Die Liebe in mir grüßt die Liebe in dir." Zum Herz Chakra gehören auch die Schultern und Arme. Die Hände sind ganz besondere Verlängerungen des Herz Chakras und haben daher heilende Wirkung. Ich freu mich jetzt schon auf unsere heutige Praxis! Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum Video: Am Tag 5. widmen wir uns dem Hals Chakra, das für Kommunikation und Ausdrucksvermögen steht. Es umfasst die Sinne des Sprechens und Hörens, also die Stimmbänder und Ohren. Es geht dabei im weitesten Sinne auch um Ausstrahlung, Wahrheit, Authentizität und inneres Wachstum. Das Hals Chakra heißt auf Sanskrit: Vishuddha, was mit „besondere Reinheit“ übersetzt werden kann. "Vi" bedeutet besonders, "shudda" steht für Reinheit. Raus aus der Komfortzone! Diese Reinheit bezieht sich vorallem auf Klarheit und Wahrheit, damit wir uns selbst und anderen mit größtmöglicher Ehrlichkeit begegnen. Es geht darum unsere Masken abzulegen und auferlegte Rollen zu hinterfragen. Das bedeutet manchmal liebevoll, dankend aber bestimmt NEIN zu sagen. Man kann nicht immer den Erwartungen anderer gerecht werden und man soll es auch nicht. Allen Leuten recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Sag JA zu dir selbst so wie du bist. Trau dich deine ganze innere und äußere Schönheit zum Ausdruck zu bringen ohne dich zu sorgen was die anderen denken. Das Hals Chakra liegt rund um den Kehlkopf und ist auch mit Schultern, Nacken, Kiefer, Atmung und Stimme verbunden. ![]() Das Halschakra wird symbolisch durch ein Dreieck dargestellt, in dem ein weißer Kreis enthalten ist. Er symbolisiert das Element Äther. Vishuddha sind 16 Blütenblätter zugeordnet, entsprechend den 16 Haupt-Nadis, die vom Halschakra ausgehen. Vishuddha hat auch eine künstlerische Kraft und ist damit eng mit dem 2. Chakra verbunden. Die kreative Energie des Sakral Cahkras findet im Hals Chakra seine Ausdrucksmöglichkeit. ![]() Yoga Übungen die das Hals Chakta aktivieren sind z.B. Löwe, Brücke, Schulterstand und Fisch. Das Vishuddha Chakra kann auch gut über Pranayama angesprochen werden wie zB Ujjayi, Nadi Shodana, Kapalabhati oder auch Bhramari. Das Hals Chakra spricht auch besondersauf das Singen von Mantras an.
Hier geht's zum heutigen Video: Das 3. Auge hat gerade in Zeiten der Herausforderung eine besondere Bedeutung. Es verleiht uns Weitblick, verbindet uns mit unserer Intuition und verschafft uns Klarheit. Es ist der Sitz unserer Vorstellungskraft und Visionen. Es reguliert auch unseren Schlaf und Biorhythmus. Das Strin Chakra liegt zwischen deinen Augenbrauen und wird in Indien traditionell mit einem Bindhi Aufkleber markiert und geehrt. Zwischen den Augen wurde im Abendland auch der Sitz der Seele vermutet. Ajna bedeutet "nicht-wissen". "a" = nicht bzw. eine Verneinung "jna" = Wissen, Erkenntnis Ganz im Sinne von: Ich weiss, dass ich nichts weiss. Daher wird Ajna oft übersetzt mit "erkennen" oder "der Erkennende". Denn im Ajna Chakra wird das Erkennen unserer spirituellen Natur möglich. ![]() Dualität vereint Das Symbol für das Stirn Chakra ist ein zweiblättriger Lotus. Die zwei Blütenblätter stehen für die beiden Energiekanäle (Nadis) Ida und Pingala, die im Wurzel Chakra entspringen. Ida und Pingala repräsentieren die typischen Gegensätze unserer dualistischen Realität wie männlich - weiblich, Sonne - Mond etc... Im Ajna Chakra vereinen sich Ida und Pingala mit dem Hauptenergiekanal Sushumna zu einem einzigen Bewusstseinsstrom, der weiter zum Kronen Chakra fließt. Ida und Pingala verlaufen links und rechts vom Mittelkanal Sushumna entlang der Wirbelsäule und kreuzen sich auch in jedem der unteren Chakren und erzeugen dort die Drehbewegung der Energieräder. Logik oder Intuition? Im Stirn Chakra geht es um das "Element" Geist, also darum den Verstand im Zaum zu halten und als das wundervolle Werkzeug zu nutzen als das er gedacht war. Im Gegensatz dazu machen sich unsere Gedanken oft selbstständig. Eine regelmäßige Yoga und Meditationspraxis hilft uns dabei die Zügel wieder in die Hand zu bekommen und unserer ur-eigenen Intuition wieder zu vertrauen.
![]() Yoga Übungen, die das Ajna Chakta aktivieren sind unter anderem das Kind, die Pyramide, der Delfin, der Adler oder der ehrfürchtige Krieger. Auch der Löwe aktiviert vorallem duch den Blick zum Augenbrauen-Mittelpunkt. Auch stehende Balance-Übungen die einen Fokuspunkt (Dristi - Blickrichtung) erfordern stimulieren das Stirn Chakra. Besonders gezielt kannst du das 3. Auge mit der Wechselatmung anregen: Nadi Shodana. Das Ajna Chakra ist auch ein besonders geeigneter Fokus für deine Meditation oder Konzentrationsübungen. Hast du auch schon Lust bekommen auf die heutige Prasix? Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video: ![]() Heute kommen wir zur Krönung unserer Chakren Challenge - und das im wahrsten Sinn des Wortes. Mit dem Kronen Chakra erreichen wir das Ende unserer gemeinsamen Entdeckungsreise durch die Energiezentren deines Körpers. Aham Brahmasmi - Ich bin die Weltenseele. Das Kronen Chakra heißt auf Sanskrit: Sahasrara. tausendspeichig (Sahasra-Ara) Das Symbol für das Kronen Chakra ist ein deshalb auch der tausend-blättriger Lotus. Die Zahl 1.000 steht dabei sinngemäß für die Unendlichkeit, die unfassbare Weite des Universums. We are all one. Beim Kronen Chakra gehts um Themen der Einheit, Loslassen, Hingabe, Demut, Vollendung, Friede und Freiheit. ![]() Stell deine Welt auf den Kopf! Yoga Übungen die das Kronen Chakra aktivieren gehören häufig zu den Umkehrhaltungen, wie z.B. der abschauende Hund, der Delfin, Kopfstand oder Handstand. Da das Kronen Chakra für unsere Verbindung zum Universum steht gehört auch der Meditationssitz dazu, ganz egal wie du deine Beine kreuzt, Hauptsache dein Fokus liegt an deinem Scheitelpunkt.
Vergiß nicht Zeit für eine kurze Meditation vor oder nach dem Übungsvideo einzuplanen. Stell dir dazu am Anfang die Frage: Wo in meinem Leben bin ich uneins mir mir selbst oder anderen. Schließe deine Meditation dann mit dem Mantra OM und / oder "Aham Bramasmi" - Ich bin die Weltenseele. Hast du auch schon Lust bekommen auf die heutige Prasix? Bis gleich auf der Matte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und Entdecken. 💫 Hier geht's zum heutigen Video: ![]() Komm und sei dabei bei unserer Online 7 Tage Aerial Yoga gratis Challenge aus dem Yogafusion Studio. Praktiziere mit mir jeden Tag nur 5 - 10 Minuten lang und spüre wie Aerial Yoga dein Leben verändert. Warum Aerial Yoga?
Hast du Lust bekommen mitzumachen?
![]() Du hast bereits eine 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung gemacht und möchtest dich gerne weiterbilden? Mit unseren verschiedenen Modulen kannst du dir dein Yoga Weiterbildungs-Programm individuell zusammenstellen. VIELSEITIG: Du interessierst dich für verschieden Yogastile? Werde zum Spezialisten und vertiefe dein Wissen gezielt. KOMPETENT: Alle unsere TrainerInnen sind YogalehrerInnen mit jahrelanger Unterrichtserfahrung und spezifischem Fachwissen. FLEXIBEL: Die meisten Module finden bei Bedarf auch ONLINE statt sodass du besonders flexibel bist in deiner Zeitplanung und auch von zuhause aus lernen kannst. So sammelst du deine 300 Stunden Weiterbildung.
Alle Module im Überblick:
Wenn du deine 300 h für die YogaAlliance.org sammelst, dann beachte bitte die Hinweise bei den einzelnen Modulen wieviel Stunden jeweils anrechenbar sind. Pflichtmodule sind: Anatomie, Philosophie, Sequencing und Advanced Asanas. "Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen." - Hermann Hesse Eine Yogalehrer-Ausbildung so vielfältig wie du:
Gleich nach deiner Anmeldung geht's los:
Wie ist dieser Kurs aufgebaut?Unsere Yogalehrer-Ausbildung finden an ca. 2 Wochenenden pro Monat statt. So hast du dazwischen immer ausreichend Zeit das bereits gelernte zu "verdauen" und in deine eigene Praxis zu integrieren. Die gesamte Ausbildung dauert 23 Tage und verteilt sich über 5 Monate mit verschiedenen Modulen im Frühjahr & Sommer 2021 und Herbst & Winter 2021. ![]() Die Highlights:
Multi-Style! Was bedeutet das?Klassisches Hatha Yoga bildet die Grundlage dieser Multi-Style Yogalehrer-Ausbildung. Zusätzlich dazu bekommst du außerdem Einblicke in viele andere moderne und traditionelle Yoga Stile und spezielle Fachbereiche.
Info Meeting Online: Melde dich per WhatsApp oder SMS zu einem der nächsten Termine an: +43 650 9947 235 (Lisa) oder frag nach einem Rückruf.
Every single asana is a journey in itself, with its own Sanskrit name, history, benefits, modifications, variations and so much more. We love to explore yoga poses by type, from arm balances to backbends, inversions, twists and more. Here is our first powerful standing pose💪
![]() This time we look into an intermediate pose that stretches your legs and hips while challenging your balance: Urdhva Prasarita Eka Padasana is as well known as Standing Split. This is an asana hybrid: Forward bend + inversion + balance! I like to put it into my flow after a warrior sequence. When you practice Standing Splits focus on the stretch in your quad and hamstring, not how high you can lift your leg!🤸🏻 It's sanskrit name: Urdhva Prasarita Eka Padasana ❓Urdhva —> upward ❓Prasarita — >spread / expanded ❓Eka —> one ❓Pada —> foot / leg Top Tips: ✅Focus on the stretch in your legs, not how high you can lift your leg. ✅Keep your hips straight and internally rotate the leg that goes up. ✅Use blocks to touch ground if necessary Benefits: 💪stretches the hamstrings 💪strengthens the ankle and legs 💪improves balance and concentration 💪calms the mind 💪stimulates the root and sacral chakras Would you like to learn more?
Join us for the 200 hours Flow Yoga Multi Style Teacher Training: Flylight°Love, Lisa😘 #inversion #handstandpractice #inversionmethod #headstandvariation #inversionchallenge #inversionlove #inversionyoga #handstandlove #getupsidedown #handbalancing #handstandwalk #inversions #inversionjunkie #yogastrong #acroyogi #aerialyogi #practiceandalliscoming #yogaposes #yogagirls #yoginilife #yogaselfpractice #bestyoga #yogaflexibility #fityogi #yogaanywhere #yogaeverydamnday #yogainspiration #strikeapose #flylightyoga
![]() Here is our next powerful balancing yoga posture, the Tree Pose, Vrksasana. (Sanskrit name = वृक्षासन) 🤸♂️Vriksh = tree and asana = pose. Tree pose is for sure one of the first postures any yogi learns in their yoga journey. It seems simple enough until you take a step back and start looking at the details.🧐 This pose is physically challenging for the hips, balance, ankles, and feet. Moreover, Vrksasana definitely challenges you emotionally, as well: it changes daily depending on your general mood, the day you’ve had, the amount of sleep you got, interactions that happened right before practice, and so much more.🤷♀️ Here are just a few of the Vrksasana's physical and emotional benefits: 💪 establishes strength and balance in the legs, ankles and feet 💪 is an active hip and chest-opener and fortifies your Muladhara (first or "root") Chakra 💪 makes you feel centred, steady, and grounded 💪 helps to enhance confidence and create a more positive level of self-esteem 💪 makes you cool off and slow down 💪 through the practice of balance, you develop poise, concentration, and coordination 💪 prepares you for almost all other balances Would you like to learn more?
Join us for the 200 hours Flow Yoga Multi Style Teacher Training: Flylight°Love, Lisa😘 #vrksasana #yogaeverywhere #mindfulness #flexifriday #practiceandalliscoming #yogasana #yogateacher #yogateachertraining #dailypractice #dailyyoga #yogateacherslife #yogateacherinspiration #yogaflexibility #yogaflows #superyogi #yogapower #yogalooksgood #yogaallday #letsstartyoga #myyogapractice #vinyasaflow #yogavibes
#yogagoals #practicepracticepractice #yogaposes #yogainspiration #strikeapose #yogaeveryday
When practiced consistently, the Salamba Sirsasana: 💪 Builds strength in the upper body and core: shoulder, arms, legs and spine 💪 Strengthens your lungs 💪Develops healthy brain. Headstands can be beneficial for boosting brain function, increasing blood flow to the scalp. 💪 Increases focus and improves the mental capacity 💪 Decreases a sense of worry, apprehension and stress 💪 Improves digestion 💪 Helps relieve the symptoms of menopause 💪 Therapeutic for asthma, infertility, insomnia, and sinusitis Balance in this pose is difficult at first, performing Sirsasana against a wall can be helpful in the beginning. A partner can also help you with your alignment in this pose. 👯♂️ This is not a beginner asana, so please stay patient and careful in your practice! And always keep in mind that several preparatory poses can help you and make your body ready to perform the Headstand. 🤸 Would you like to learn more?
Join us for the 200 hours Flow Yoga Multi Style Teacher Training: Flylight°Love, Lisa😘 #salambasirsasana #yogaeverywhere #mindfulness #flexifriday #practiceandalliscoming #yogasana #yogateacher #yogateachertraining #dailypractice #dailyyoga #yogateacherslife #yogateacherinspiration #yogaflexibility #yogaflows #superyogi #yogapower #yogalooksgood #yogaallday #letsstartyoga #myyogapractice #vinyasaflow #yogavibes #yogagoals #practicepracticepractice #yogaposes #yogainspiration #strikeapose #yogaeveryday Guess my favourite colour! 💙Found a new favourite source for my yoga accessories: Hannah from @sanuka_de is not only a great acrobat and partner acro teacher, I also love her online shop and her wonderful taste about comfortable clothing and pretty jewellery. 🌙
She is travelling around the world🌏 to collect those special treasure and produces her own collection in India and Thailand choosing only the best materials and providing work for small family businesses. 😍 My absolute favourite is the back of this bra top: flower of life! Sacred geometry is so hynotizing. Let's buy less on amazon and support more small businesses like this!: @sanuka_de Check her out! Love, Lisa😘 🎉GIVEAWAY!🎉
If you have participated in one of our events or have a recommendation about Flylight Yoga please leave us a review on Facebook until 24th December. -> www.facebook.com/flylightyoga 🎁We will automatically choose 3 winners for those amazing hand made AcroYoga tanks tops yeahh! 🤸♀️ 2019 is ending soon! 😱Time to catch up with your old new year's resolution and commit yourself to continuous practice!
Let's start with Winter retreats What was the best yoga retreat you have ever been to? What are qualities you are looking for in a yoga retreat? 👇🏻For me this is what it's all about: 🤸♂️Yoga retreats are a great way to turn off and recharge your batteries. 🤸♂️Meet like-minded people and make new friends. 🤸♂️Give yourself some time to breathe and think things through. 🤸♂️ Find an encouraging environment full of positive energy. 🤸♂️Deepen your yoga practice with professional instructors. 🤸♂️Eat healthy, wholesome food in great company. 👍Every yoga retreat I have been to was the best investment I ever made into myself. Looking forward to our 2 upcoming retreats this winter in Tirol: ❄️Namaste im Schnee Yoga Days - Dec. 19 - 22, 2019 ❄️AcroYoga Winter Retreat - Jan 2 - 5, 2020 Come and join us to either end the year with evaluation or start the new one with fresh energy and inspiration !⭐ AcroYoga courses 2020 - no more excuses 😅 ⠀ I don't have to brag too much about AcroYoga. It's amazing. In any level, with or without partner you can join us to practice and learn. 🎉AcroYoga Beginners Course (10 weeks) ⠀ ->starting Jan. 15th 2020⠀ ->Wednesdays 19:30 - 21:00⠀ -> in Vienna's 1st district⠀ ⠀ 🎉AcroYoga Intermediate Level 1 Course (10 weeks)⠀ ->starting Jan. 15th 2020⠀ -> Wednesdays 17:30 - 19:00⠀ -> in Vienna's 1st district⠀ ⠀ 🎉AcroYoga Intermediate Level 2 course (10 weeks)⠀ ->starting Jan. 14th 2020⠀ -> Tuesdays 19:30 - 21:00⠀ -> at @yogafusion_vienna⠀ Aerial Yoga - Bali Bliss 🌴😍 Have you ever thought about visiting the island of Gods? The capital of yoga and home of spirituality? ✅Tick it off your bucket list. Join us on this journey and discover a new passion! Bali is full of people who are looking for a more meaningful way of living. That's why it's the perfect place to start a new chapter in your life. It's a very supportive place where you can find a lot of inspiration on your journey to grow and evolve. Aerial Yoga Teacher Training Bali 🦋Level 1: April 7 - 14th 2020 - 50 hours -> Level 1 - Module 1) April 7 - 11 (30 hours) -> Level 1 - Module 2) April 11 - 14th (20 hours) 🦋Level 2: February 24 - 29th 2020 - 30 hours Which one will you join? Love, Lisa I joined the #truthfultueasday challenge few weeks ago. Ever since I've been sharing my life and thoughts with you on my Instagram page to make social media more reliable.
For the full posts go to @flylightyoga I will share some thoughts here as well.. Where to start? Micheal Jackson was a genius in so many ways and this song is still one of my favourites: "I'm starting with the man in the mirror I'm asking him to change his ways And no message could have been any clearer If you want to make the world a better place Take a look at yourself, and make a change."👯♂️ In times of climate change, the refugee crisis and right-wing political uprise, this has never been more important.🙏 Although I feel that I have a good sense of self-reflection and do my best to not only talk about the change but also BE the CHANGE - I still think there is more I should do. Lead by example We have to stand up for what we believe in. Not only living it by ourselves at home alone and quiet. But leading by example and becoming active in public and inspiring others to do the same. I still think I need to do more of that, dedicate more time for this, make it a more important task, put it on top of my to-do list... @mariannewilliamson who is currently running for president in the USA is my biggest inspiration for this! Who is inspiring you and what do you think you can do to make a REAL CHANGE in this world? "Fortune favors the bold" What do you think about this quote? Being bold and brave doesn't come easy. But it can be so rewarding. Staying in your safe comfort zone is so much easier. But if we play it safe there is also not much potential for improvement or the big chance we are waiting for.💪 Take risks Taking risks is something we rarely learn from our parents who want to keep us safe - bless them! But who else could teach us?🙄 It is a bit like falling in love. No matter how high the risk to get our hearts broken, we have to take it anyway. No risk no fun.🤷♀️ Live up to your potential Living up to my full potential requires to be bold and really honest with myself. Re-inventing myself every day is something I try not to lose out of sight. I ask myself: Is this the best possible version of myself? The goal is not to become a perfectionist about everything I do, quite the opposite I want to let go of that actually even more. But I want to make sure I don't lose the bigger picture and stay on track with my vision.💫 ❓What is your vision? How do you keep it alive? Is it easier to be bold when we are young? ❓ This is for today. Love, Lisa .We started September with the #yogawholehearted challenge to respect the work of Brené Brown and see how much we can learn from her.
Let's see the subjects we discussed. ☑️Day 1) Cultivating authenticity & letting go of what people think 🤓We are manifesting this with a standing pose. All standing poses are routing you to mother earth, they connect you with your first chakra - the root chakra: Mulhadara! Choose any standing pose that inspires you today to connect with your authenticity, just being who you are. Taking off all mask and showing the raw beauty of your soul. Let's all trust more our gut feeling and speak our truth in kindness - no matter what others might think. ☑️Day 2) Topic today: Cultivating self-compassion & letting go of perfectionism. 🤓 Yoga Pose: Show us your favourite HIP opener. Perfectionism is a biggy for me! My first AcroYoga mentor @lucie.beyer was a big help on my path to let go of this. Already in my @acroyoga teacher training in 2015 she told me during my teaching demo to voluntarily make a mistake and laugh about myself, because I was so caught up in being perfect. And this was such a great help! Later during my Elemental Immersion certification in 2018 she helped me again to find balance between doing the best I can and staying humble about the mistakes I make. Thank you sister <3 Remind yourself today to be more self-compassionate and embrace your imperfections! Tip: There is a great book from Brené Brown called "Gifts of Imperfections" - I can only recommend it! ☑️Day 3) Cultivating a resilient spirit & letting go of numbing and powerlessness Today's yoga pose: Show us your resilience in your favourite inversion or arm balance. 👩🎓Brené Brown is an extra-ordinary researcher who studies topics that most people don't like to talk about: shame, fear, guilt, vulnerability and the like... 😁As a by-product of her work - while evaluating thousands of interviews - she also found out what it is that most HAPPY people have in common - despite their life situation! 💖From those results, she developed 10 guideposts for wholehearted living! <3 A resilient spirit for me feels like "I can do this" or at least "I can get through this". It has a lot to do with trust in myself, my problem-solving repertoire, my social support network like family and friends that I can reach out to. Thanks to all of them! ☑️Day 4) Cultivating gratitude and joy & letting go of scarcity In this chapter, it is very important to @brenebrown that it is not enough to only have an "attitude of gratitude"! What is needed is an actual PRACTICE of gratitude to bring more joy into your life! The good news: There are different tools you can try! 👍The one that works for me is making a list (in your head or on a piece of paper) when you are in bed before you go to sleep about all the things that happened that day that you are grateful for. All the people in your life that you are grateful for etc... 🙏Being grateful for what we already have attracts more of that into our lives! ☑️ Day 5) Cultivating intuition and faith & letting go of the need for certainty. 🤸♂️Yoga pose: partner pose “Intuition is not a single way of knowing…it’s our ability to hold space for uncertainty and our willingness to trust the many ways we have developed knowledge and insight, including instinct, experience, faith, and reason.” - @brenebrown Let‘s all trust more our gut feeling! Let me know what you think about this in the comments! Love, Lisa One of my favourite events over the year. The Aerial Yoga Teacher Training.
Not sure if that is for you? Remember: Nobody’s perfect! We teach what we have to learn. If you listen to your inner guru, the universe will be your co-pilot on all your adventures! Whether you already are a teacher or just feel the calling... Aerial Yoga is for every body - literally! This is what you will learn exactly in our Aerial Yoga Teacher Training: 😎 Level 1: 🤓a wide range of different aerial yoga positions (asanas) supported by the yoga aerial fabric / hammock. 🤓how to create a fluid aerial yoga class. 🤓how to safely teach aerial yoga to others. 🤓how to professionally set up your aerial yoga equipment. 🤓everything about the Aerial Yoga equipment. 🤓how to build your own business and start a new career. Mindfulness of touch: Hands-On Aerial Yoga is part of our brand new Level 2 curriculum. 👍 And the place is just MAGIC Get away with us to a wonderland Aerial Yoga experience and deepen your practice in the most amazing yogi place! Let me introduce you the amazing Soami Yoga Center. This place was built for those who'd like to get away from the everyday life a bit and focus on their deeper selfs. The air is so clear that your lungs are seriously jumping out from happiness. The Millstätter Lake has drinking water quality and we can get lost the beautiful view the national park Nockberge. Werner and Hildegard Biller - (the owners) have realised their dream project in this beautiful location. They will welcome us with open arms and look forward to hosting all of us in their precious wonderland! This is the perfect place for turning off and learning with us during the Aerial Yoga Teacher Training in October! Even if your goal is not teaching but getting deeper into your Aerial Practice this is a great place for you. I can't wait to be here again and give you my knowledge here! Love, Lisa😘 |
AuthorLisa Looping loves to fly high! Aerial Yoga, AcroYoga and Hula Hoops are her true passion. This blog is about her teaching and travels to deepen her own practise and share it with others. Archives
September 2022
Categories
All
|